zum Hauptportal KRH.DE
Logo der KRH Akademie. KRH Akademie
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort-/Weiterbildung
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Fort- und Weiterbildung in der KRH Akademie
Personalentwicklung
Sie befinden sich hier:
  1. akademie.krh.de
  2. Fort- und Weiterbildung
  3. Beratung und Entwicklung Beratung und Entwicklung

Beratung und Entwicklung

Unsere Abteilung "Personalentwicklung" ist darauf spezialisiert, das Potenzial und die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden zu fördern und weiterzuentwickeln. Wir glauben fest daran, dass kontinuierliches Lernen und die berufliche Weiterentwicklung entscheidend für die Motivation und die Arbeitsleistung der Mitarbeitenden sind.

Wir möchten einen Teil dazu beitragen, dass Mitarbeitende im KRH sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können, sodass Sie ihre Kompetenzen und Stärken optimal im Berufsfeld einbringen können. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen ihren beruflichen Werdegang gestalten und ihnen bei ihrer Planung der beruflichen Entwicklung unterstützen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Ihr Team des Fachbereichs Personalentwicklung

Personalentwicklung steht für das Potential, was jeder in sich trägt, zu stärken. Es ist der Kern jedes Unternehmens. Hierbei geht es stets um die Herzensfrage: Was möchte ich wirklich wirklich tun? Was bereichert mich und wie komme ich zu dem Ziel?

Sina Gaebel, M.A. Arbeitswissenschaft (Abteilungsleitung Personalentwicklung)

Karriereentwicklung - Finden Sie Ihren Weg!

Sie sind in der KRH tätig und möchten sich weiterentwickeln? Sie haben die persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Sinn, aber noch nicht Ihren Weg vor Augen? Unser Beratungsangebot „KarriereLAB“ unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken herauszufinden und optimal einzusetzen!

In unserer Beratung erhalten Sie:

  • Individuelle Karriereberatung: Gemeinsam analysieren wir Ihre Stärken, Interessen und Ziele, reflektieren ihre eigene berufliche Situation, um den idealen beruflichen Weg für Sie zu definieren (finden).
  • Pflegeberufe kennenlernen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Spezialisierungsmöglichkeiten in der Pflegebranche.
  • Methoden zur beruflichen Weiterentwicklung: Entdecken Sie Strategien und Werkzeuge, um in Ihrem Beruf zu wachsen und Ihre Potenziale auszuschöpfen.
  • Personalentwicklung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitern und langfristig erfolgreich in Ihrem Beruf sein können.

Ganz gleich, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder nach neuen Herausforderungen suchen – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Melden Sie sich gerne bei uns unter bildung@krh.de oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!

Starten Sie Ihre erfolgreiche Zukunft im KRH!

Finden Sie hier heraus, welche Fachweiterbildung am besten zu Ihnen passt.

Intensiv- oder Anästhesiepflege, Sozialpsychiatrische Betreuung, Geriatrische und rehabilitative Pflege oder doch die Praxisanleitung?

hier gehts zum Fachweiterbildungsquiz

Kontakt

KRH Akademie

Fachbereich Personalentwicklung

Schützenallee 5
30519 Hannover

(0511) 920 925 13

(0511) 920 925 12

bildung(@)krh.de

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH