zum Hauptportal KRH.DE
Logo der KRH Akademie. KRH Akademie
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort-/Weiterbildung
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Gebäude der KRH Akademie
Sie befinden sich hier:
  1. akademie.krh.de
  2. Über uns
  3. Unterrichtsqualität Unterrichtsqualität

Unterrichtsqualität

Logo KRH Akademie

Über 80 Pädagoginnen und Pädagogen und Mitarbeitende der Akademie geben täglich ihr Bestes, um qualitativ hochwertigen Unterricht zu geben und eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Wofür die Akademie steht und welche gemeinsame Vision sie teilt, können Sie auf den folgenden Seiten einsehen.

Unterricht besser machen

Die Akademie verfolgt den Anspruch Theorie, Praxis und Wissenschaft zu vereinen und einen Wohl­fühlort zum Lernen zu schaffen.

Die Akademie hat in den letzten zwei Jahren einen enormen Aufschwung in der Digitalisierung erlebt und somit auch eine Steigerung der Unterrichtsqualität erlebt. 

Durch das geförderte Projekt „Digitales virtuelles Klassenzimmer“ konnten in der Akademie wichtige digitale Strukturen gelegt werden, um eine moderne und flexiblere Lernumgebung zu schaffen. Es konnte ein OnlineCampus auf der Plattform Moodle geschaffen werden, der die Auszubildenden mit den Lehrenden verbindet. Ortsungebunden konnten nun die Auszubildenden lernen und theoretische Lerninhalte abrufen. Im OnlineCampus ist nicht nur Platz für die Lerneinheiten, sondern auch für die Vernetzung der Auszubildende, der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und der Praxisanleitenden.  Die Auszubildenden können mit den Tablets Apps nutzen, sich in den OnlineCampus anmelden und an Video-Unterricht teilnehmen. Sie können auch die Geräte zu den praktischen Einsätzen in den Kliniken mitnehmen. 

Die hohe Qualität des Unterrichts wird durch ein durchgehendes Qualitätsmanagement sichergestellt. Wichtig dabei ist die regelmäßige Überprüfung und Anpassung im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Aktuell ist dabei die kontinuierliche Verbesserung des Curriculums, besonders in Bezug auf die digitalen Komponenten im Fokus. Das Curriculum für die Pflegeausbildung zielt darauf praxisnah, situations- und kompetenzorientiert und entwicklungslogisch aufgebaut zu sein. Die Weiterentwicklung der Lehre wird unter anderem in der Curriculumsgruppe zur PflBG 2019 gemacht. Das bestehende Team, welches sich mit dem Curriculum beschäftigt, hat auch bewusst die digitalen Werkzeuge im Blick. Zur Konzeption und Implementierung lernförderlicher eLearning-Einheiten werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.

Wir sehen Entwicklungspotenziale beim Austausch mit anderen Schulen und Einrichtungen und das regionsübergreifend. Daher etablieren wir zur Zeit das eDidaktikum. Hierdurch verfolgen wir das Ziel uns fachlich auszutauschen, den persönlichen Austausch mit anderen Partner*innen zu fördern und Entwicklungsmöglichkeiten gemeinsam zu entwickeln. Die geförderte organisationsübergreifende Transparenz kann neue Möglichkeiten schaffen und die digitale Lehre weiterhin bestärken.

Um an die bisher wichtigen Schritte anknüpfen zu können, haben wir bei uns ein Simulations- und Trainingszentrum, das „KRH-Akademie SkillsLab Kliniklandschaft“ erschaffen. Dieses bietet eine umfassende Verbindung der Gesundheitsversorgungsbereiche der akuten und klinischen Versorgung. Die dahinterstehende tiefe Überzeugung ist, dass handlungsorientierte Unterrichte und das praktische Üben den wichtigsten Beitrag bei der Entwicklung von komplexen Handlungskompetenzen ermöglicht. Durch eine extrem realitätsnahe Gesamtplanung ist es verstärkt möglich Lernsituationen praktisch aufzubereiten und praktische Kompetenzen zu entwickeln. Mittels Raumkameras in jedem Skillsbereich und die entsprechende Mikrofontechnik werden die Räume digital miteinander vernetzt. Diese digitalen Skillsräume werden über den OnlineCampus eingebunden und stellen so einen weiteren wichtigen Content in der Lernumgebung des digitalen Bildungsangebots der KRH Akademie dar.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben