zum Hauptportal KRH.DE
Logo der KRH Akademie. KRH Akademie
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort-/Weiterbildung
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Schülerinnen und Schüler der Akademie im Deutschunterricht
Sie befinden sich hier:
  1. akademie.krh.de
  2. Ausbildung
  3. Berufssprachkurse für Auszubildende Berufssprachkurse für Auszubildende

Berufssprachkurse für Auszubildende

Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender!

Sie haben eine Ausbildung begonnen, die viel Kommunikation mit Menschen beinhaltet. Es ist wichtig, mit Patient*innen ins Gespräch zu kommen, um Fachgesprächen im Team und in der Ausbildung folgen zu können.

Sie sind noch unsicher beim Hören, Lesen und Schreiben der deutschen Sprache? Die KRH Akademie bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse mit Deutschkursen zu festigen. Die Berufssprachkurse finden in der KRH Akademie statt und werden von der Volkshochschule Calenberger Land und dem Bildungsverein Hannover durchgeführt.

Es gibt Kurse für jedes Ausbildungsjahr. Ein Azubi-Berufssprachkurs begleitet in der Regel ein ganzes Berufsschuljahr.

Der Deutschunterricht ist auf die konkreten Herausforderungen in der Berufsschule ausgerichtet. Sie haben also die Möglichkeit, gezielt sprachliche Lücken zu schließen und Ihre Chancen zu erhöhen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Der Fokus der Kurse liegt dabei auf den Lese- und Schreibkompetenzen.

Die Auszubildenden nehmen selbstständig neben der Ausbildung an dem Kurs teil.

Vorab absolvieren Sie einen Einstufungstest. Wichtiger Hinweis für die Einstufung: Bitte bringen Sie zu dem Einstufungstest eine Kopie Ihres aktuellen Aufenthaltstitels oder Ausweisdokuments (als EU-Bürger*in reicht eine Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises) und Kopie Ihres aktuellen Sprachzertifikats mit.

Der Kurs findet wöchentlich in den Räumlichkeiten der Akademie statt. Sollte der Kurs oder Teile des Kurses in die Dienstzeit fallen, wird eine Freistellung gewährt.

Interessierte melden sich bitte bei ihrer Kursleitung.

Teilnehmen können Auszubildende mit Migrationshintergrund, ...

  • bei denen ein Sprachförderungsbedarf besteht.
  • die einen Vertrag für eine duale Ausbildung mit einem Betrieb abgeschlossen haben und somit berufsschulpflichtig sind.

Die Kosten für eine Teilnahme einschließlich benötigter Lehr- und Lernmedien werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) übernommen.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH