zum Hauptportal KRH.DE
Logo der KRH Akademie. KRH Akademie
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort-/Weiterbildung
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Schülerin aus der Akademie zeigt Daumen hoch.
Sie befinden sich hier:
  1. akademie.krh.de
  2. Ausbildung
  3. Erasmus Auslandsstipendium Erasmus Auslandsstipendium

Mit Erasmus+ ins Ausland

Erweitern Sie Ihren Horizont – mit uns!

Träumen Sie davon, ins Ausland zu gehen und das Arbeiten im Gesundheitswesen hautnah kennenzulernen?

Im Rahmen Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, für 4 bis 7 Wochen ins europäische Ausland zu reisen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.

Was ist das Erasmus+ Programm?

Das Erasmus+ Stipendium unterstützt Sie dabei, für 4 bis 7 Wochen im europäischen Ausland im Gesundheitswesen mitzuwirken und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.

  • Neben der Vertiefung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse sammeln Sie internationale Berufserfahrung und erweitern im Rahmen der Ausbildung Ihre beruflichen Kompetenzen
  • Ein beidseitiger Austausch der Einrichtungen wird gefördert, sodass internationale professionalle Zusammenarbeit und berufliches Verständnis gestärkt wird.
  • Vor Ort werden Sie durch Praxisanleiter*innen begleitet, sodass die Qualität der Ausbildung sichergestellt wird.

  • Das Stipendium besteht aus Tagespauschalen für Unterkunft und Verpflegung sowie einer Entfernungspauschale. Die Höhe richtet sich nach dem Praktikumsland.
  • Es werden 80% vor Abreise nach Vorliegen der Unterlagen bis zu acht Wochen vorab ausgezahlt.
  • 20% werden nach Einreichen der Lernaufenthaltsbestätigung ausgezahlt.
  • Das Stipendium wird durch die EU-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

  • Es sollten Einsatzzeiträume und Pflichteinsätze beachtet werden.
  • Das Mindestalter von 18 Jahren muss erfüllt sein.
  • Zudem sollten Sie im 2. Lehrjahr sein, damit Sie bereits praktische Erfahrungen sammeln konnten.
  • Bitte beachten Sie die individuellen Ländervorgaben, die es im Rahmen der Pandemie zu beachten gilt (beispielsweise Vorliegen eines ausreichenden Impfschutzes).
  • Wenden Sie sich an Ihre Ansprechpersonen Ihres Schulzweiges, wenn Sie Interesse an dem Programm haben. Diese sind unten mit Kontaktdaten aufgeführt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Sie haben es in der Hand! Selbstständig suchen Sie sich einen Praktikumsplatz im EU Ausland. Hilfreiche Tipps und Kontakte finden Sie auf folgender Seite: Medizinische Hochschule Hannover : Erasmus+ (mhh.de)
  • Damit Sie auch im Ausland versichert sind, sollte ein ausreichender Versicherungsschutz bestehen. Selbstständig sollten Sie folgende Versicherungen abschließen: Unfall-, Haftpflicht- und Auslandskrankenversicherung.
  • Bei Bedarf unterstützt Frau Bledsoe (Erasmusbeauftragte). Alle erforderlichen Unterlagen für die Bewerbung und die Kontaktdaten finden Sie unter: Medizinische Hochschule Hannover : Erasmus+ (mhh.de)

Inspiration

Sie sind sich noch nicht sicher, wo die Reise hingehen soll? Auf folgender Seite können Sie Erfahrungsberichte und Bilder von Teilnehmenden des Erasmus-Programms sehen: 
Mein Auslandspraktikum

Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen!

Jette, OTA-Auszubildende, in Wien

Jette, OTA-Auszubildende, in Wien

Jette, OTA-Auszubildende, in Wien

Jette, OTA-Auszubildende, in Wien

Ansprechpersonen für das Erasmusprogramm

Pflegeausbildung

Die Kursleitungen sind die ersten Ansprechpartner*innen.

Physiotherapieausbildung

Portrait Rainer Widowsky

Rainer Widowsky

Stell. Schulleitung

B.Sc. Physiotherapie, Studienlehrgang zur pädagogischen Qualifizierung, Physiotherapeut, Vojta-Therapeut, PNF Therapeut


rainer.widowsky(@)krh.de

OTA ATA Ausbildung

Portrait Manuela Bergbauer

Manuela Bergbauer

Lehrkraft

M.A. Berufspädadogik, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Krankenschwester


manuela.bergbauer(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH