zum Hauptportal KRH.DE
Logo der KRH Akademie. KRH Akademie
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort-/Weiterbildung
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Schüler lernen mit Ihren iPads in der KRH Akademie
Sie befinden sich hier:
  1. akademie.krh.de
  2. Über uns
  3. Digitale Akademie Digitale Akademie

KRH Akademie ist digital!

Onlinecampus von der KRH Akademie als APP fürs Handy

Die KRH Akademie setzt auf Digitalisierung in der Lehre. Durch das regionsgeförderte zweijährige Projekt „Digitales Virtuelles Klassenzimmer“ konnten wichtige erste Meilensteine erreicht werden.

Durch das Projekt konnte ein OnlineCampus etabliert werden, der als digitale Lernplattform alle Auszubildenden und Lehrenden vernetzt. Hier können Lerninhalte hochgeladen werden und in verschiedenen Chats miteinander kommuniziert werden. Zudem konnten durch das Projekt erste Pflegekurse Tablets für die Zeit in der Ausbildung zur Verfügung gestellt bekommen. Hierdurch gewann die Ausbildung an Flexibilität und ortsungebunden können nun die Auszubildenden ihre Lerninhalte abrufen.
 

Online Campus der KRH Akademie (Zugang für registrierte Auzubildende)

Die Digitalität ermöglicht eine wichtige Verbindung verschiedener Lernorte und bietet die die Möglichkeit individuell, orts- und zeitungebunden beim Lernen zu unterstützen. Lernen ist Zusammenhang.

Dipl. Pflegepäd. Florian Fischbock, M.A. (Direktor der KRH Akademie)

Projektabschluss

Hier ein Kurzclip über die Abschlussveranstaltung:

Akademie DVK Abschluss

Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist unter folgendem Link zu finden: Abschlussveranstaltung DIgitales Vituelles Klassenzimmer

Unsere Vision

An die Erfahrungswerte und erreichten Meilensteine möchten wir als Akademie anknüpfen und verfolgen weiter das Ziel, die Akademie zu digitalisieren! Wir weiten unser digitales Angebot auf alle Schulzweige aus, sodass unsere Auszubildenden mit einem Tablet digital ausgestattet sind.

Dafür stehen wir:

  • Ortunabhängiges Lernen fördern
  • Vernetzte Kommunikation zwischen Lehrkräften und Auszubildenden
  • Schulungen von unseren Lehrkräften, um einen modernen und ansprechenden digitalen Unterricht durchzuführen
  • Netzwerkarbeit und Wissensaustausch
  • Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Beförderung der digitalen Transformation
  • Digitale Ausstattung aller Auszubildenden und Lehrkräfte mit einem Tablet

Netzwerkarbeit

Perspektiven und Innovation der KRH Akademie - Grafik

Damit ein fachlicher Austausch über wichtige Inhalte der digitalen Lehre stattfinden kann, plant die KRH Akademie ein "eDidaktikum" zu etablieren. Durch diesen didaktisch-pädagogischen Austausch soll ein Raum für alle interessierten Lehrenden der Region Hannover und der Kooperationspartner geschaffen werden. Stets im Fokus einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Aus-, Fort- und Weiterbildungsqualität zu liefern.

Eindrücke

Lehrer vorm PC in einer Online-Sitzung
Online-Campus per Beamer an die Wand im Klassenraum
Lehrer vorm PC mit Kamera auf dem Schreibtisch um den Schülern Online etwas zu zeigen
Online-Sitzung der Schüler in der KRH Akademie
Online-Unterricht per Beamer im Klassenraum
Schüler lernen mit Ihren iPads in der KRH Akademie
Schüler lernen mit Ihren iPads in der KRH Akademie
Schüler lernen mit Ihren iPads in der KRH Akademie
Portrait Charlotte Scherping-Larsson

Charlotte Scherping-Larsson

Medienpädagogin


charlotte.scherpinglarsson(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben