
Seit 2018 engagiert sich die KRH Akademie unter dem Motto "Zusammenhalt an der KRH Akademie". Im Juni 2018 wurde das „Pfandprojekt der KRH Akademie“ initiiert. Seitdem sammelt die KRH Akademie Pfandflaschen und spendet sie für einen guten Zweck. Entstanden ist die Initiative aus einer Idee gegen sorglos entsorgte Pfandflaschen im Müll. Auszubildende, Mitarbeitende und Gäste der KRH Akademie können seither ihre Pfandflaschen und -dosen in die Sammelbehälter der Akademie werfen, die dann zu den Leergutautomaten gebracht werden. Jeden Monat spenden wir das gesammelte Geld an eine andere gemeinnützige Organisation, die wir gemeinsam mit den Auszubildenden auswählen. Dabei handelt es sich meist um Vereine in unserer Region, aber auch um internationale Organisationen mit Themenschwerpunkten wie Hunger, Seenotrettung, medizinische Versorgung weltweit, Mensch & Tier etc. Seit einigen Jahren nehmen wir mit diesem Projekt auch am bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen teil.
Derzeit beträgt die gesammelte Gesamtsumme 2685,97 € - dies entspricht etwa 13.000 bis 14.000 entsorgten Pfandflaschen und -dosen. Insgesamt konnten bereits über 30 Einrichtungen und Projekte unterstützt werden. Folgende Vereine/Organisationen wurden bereits bedacht:
- Projekt X in Hannover-Garbsen (Jugendhilfe)
- Tefü ToKi Technik für Togos Kinder e.V.
- Aktion Deutschland hilft
- „Neues Land“ – die christliche Drogenarbeit in Hannover
- „Löwenzahn“ – das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche
- Clinic-Clowns Hannover e.V.
- Hannöversche Tafel
- Tier und Artenschutzhilfe Wildtierhilfe Deutschland e.V.
Mit dem Pfandprojekt wollen wir unseren Auszubildenden den Wert der natürlichen Ressourcen vermitteln. So ist hier die Verknüpfung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf den drei Ebenen Wirtschaftskreislauf, soziales Engagement und Umweltschutz gegeben und spiegelt die gesamte Bandbreite der Wertschöpfungskette unmittelbar erlebbar wider.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle unterstützenden Kolleginnen und Kollegen.